Infos in Leichter Sprache
Das ist die Internet-Seite www.pflegeregister-wesermarsch.de
Die Internet-Seite gehört dem Deutschen Roten Kreuz Wesermarsch.
Hier gibt es Informationen in Leichter Sprache.
Texte in Leichter Sprache sind leichter zu verstehen.
Das ist besonders wichtig für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Leichte Sprache ist auch gut für:
- Menschen, die nicht so gut lesen können.
- Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
Was ist das Pflege-Register?
Eine Katastrophe ist ein schlimmes Ereignis.
Viele Menschen leiden darunter.
Zum Beispiel:
- bei Strom-Ausfall
Ein Strom-Ausfall ist, wenn kein Strom da ist.
Das Licht geht aus.
Geräte funktionieren nicht.
Man kann nichts aufladen.
- bei Hoch-Wasser
Hoch-Wasser ist, wenn Wasser höher kommt.
Und wenn Wasser dadurch gefährlich wird.
Zum Beispiel wenn in einem Fluss das Wasser steigt.
Hoch-Wasser kann es zum Beispiel durch viel Regen geben.
- bei einer Evakuierung.
Evakuierung bedeutet: Menschen müssen einen Ort verlassen.
Der Ort ist nicht sicher.
Zum Beispiel wegen:
- Feuer
- Hochwasser
- Gefahr
Katastrophen sind selten.
Aber wenn sie kommen, muss alles schnell gehen.
Vielleicht brauchen Sie dann Hilfe.
Zum Beispiel
- Stromgeräte
- Hilfe zu Hause
Sie können sich im Pflege-Register anmelden.
Dann geben Sie wichtige Infos weiter.
- Wo wohnen Sie?
- Welche Hilfe brauchen Sie im Ernst-Fall?
Die Leit-Stelle hat diese Infos.
So können die Rettungs-Kräfte besser planen.
Sie können direkt zu der richtigen Stelle fahren.
Sie müssen nicht erst suchen.
Und sie verlieren keine Zeit.
Wer sollte sich anmelden?
Das Pflege-Register hilft Menschen ab einem Pflege-Grad 3.
Der Pflege-Grad geht von 1 bis 5.
Er sagt: Wie viel Hilfe braucht ein Mensch?
Pflege-Grad 1 bedeutet: wenig Hilfe.
Pflege-Grad 5 bedeutet: viel Hilfe.
Sie haben einen Pflege-Grad von 3, 4 oder 5?
Und Sie wollen in das Pflege-Register?
Dafür brauchen Sie eine Pflege-Bescheinigung.